Die Salzburger Küche ist geprägt von ihrer alpinen Umgebung, saisonalen Zutaten und einem verwurzelten Traditionsbewusstsein. Gemeinsam mit dem unverwechselbaren Mozart-Flair und einer lebendigen Genusskultur ist Salzburg einer der kulinarischen Hotspots Österreichs. Genau wie Wien (mehr dazu in unserem Blogartikel über Wiener Küche), begeistert auch Salzburg mit seiner ganz eigenen kulinarischen Vielfalt und ist daher ein Muss für alle, die gutes Essen schätzen. In diesem Guide erfahren Sie, was man in Salzburg unbedingt probieren sollte und wo Sie die typischen Aromen der Stadt am besten genießen können.

Vorab: Salzburgs Genusskultur auf einen Blick

• Die Salzburger Genusskultur vereint alpine, österreichische und bayerische Einflüsse zu einer Mischung aus Tradition und hervorragenden Geschmack.
• Nur wenige Städte verbinden kulinarisches Erbe und Atmosphäre so wie Salzburg. Von historischen Bierlokalen und regionalen Spezialitäten in rustikalen Wirtshäusern bis hin zu eleganten Restaurants und der traditionsreichen Kaffeehauskultur.
• Kaffeehäuser sind soziale und kulturelle Treffpunkte der Stadt und die perfekten Rückzugsorte.
• Süße Highlights wie Mozartkugel, Salzburger Nockerl und die Original Sacher-Torte zeigen die Liebe zum Genuss.
• Regionale Brauereien führen noch heute eine stolze Biertradition weiter.
• Salzburg ist die ideale Wahl für einen kulinarischen Städtetrip.

Salzburgs kulinarisches Erbe

Die Salzburger Küche ist geprägt von ihrer Landschaft und Geschichte. Sie schöpft aus den alpinen Traditionen und verbindet die bodenständige Einfachheit der „Almhütten-Küche“ mit der Eleganz der einstigen kaiserlichen Tafeln. Einflüsse aus Bayern, Tirol und der ehemaligen barocken Ära verschmelzen in Gerichten, die von langsam geschmorten Braten bis zu schmackhaften Knödeln und würzigem Bergkäse reichen. Während im Winter herzhafte Eintöpfe und kräftige Fleischgerichte auf den Tisch kommen, bestimmen im Sommer Kräuter, frisches Gemüse und Fische die Speisekarten. Ob im urigen Wirtshaus oder im Gourmetrestaurant serviert, die Salzburger Küche ist saisonal, authentisch und eng mit der umliegenden Natur verbunden.

Salzburger Spezialitäten, die Sie probieren sollten: Ein Überblick

In Salzburg gibt es kulinarisch viel zu entdecken und die Stadt bleibt dank ihres unverwechselbaren Geschmacks und Charakters in Erinnerung. Von herzhaften Streetfood-Klassikern bis zu raffinierten Desserts spiegelt jedes Gericht die reiche kulinarische Tradition der Stadt wider. Im Folgenden finden Sie die beliebtesten Salzburger Spezialitäten, von kleinen Snacks über geschmackvolle Hauptgerichte bis hin zu süßen Köstlichkeiten. Verschiedene traditionelle Gerichte werden auch in unseren Restaurants und im Café des Hotel Sacher serviert.

Traditionelle Brettljausn in Salzburg mit Käse, Schinken, Eiern und Gemüse – typisch österreichische Jause im Freien.
© SalzburgerLand Tourismus

1. Salzburger herzhafte Snacks

Ob in urigen Wirtshäusern oder auf lebhaften Märkten, Salzburgs Snacks und kleine Gerichte sind voller Geschmack und Tradition.

Bosna
Ein echter Streetfood-Klassiker aus Salzburg: Die Bosna wurde in den 1940er-Jahren erfunden und ist bis heute ein lokaler Favorit. Sie besteht aus einer würzigen Bratwurst im knusprigen Weißbrot, garniert mit Zwiebeln, Senf und Currypulver. Kräftig im Geschmack, herzhaft und schnell zu essen.

Brettljausn
Auch als „Jause“ bekannt, ist diese traditionelle kalte Platte ein Klassiker der alpinen Küche. Mit geräucherten und gepökelten Fleischspezialitäten, Käse, Essiggurken und frisch geriebenen Kren (Meerrettich) wird sie auf einem rustikalen Holzbrett serviert. Das Beste: Die Brettljausn eignet sich perfekt zum Teilen.

Gröstl
Dieses Pfannengericht aus knusprig gebratenen Kartoffeln, Speck und Zwiebeln, oft mit einem Spiegelei gekrönt, ist wegen seiner Schlichtheit und seines herzhaften Geschmacks so beliebt. Außen knusprig, innen zart und einfach köstlich. Das Gröstl ist rauchig, sättigend und ein echter Seelenwärmer. Besonders in den kälteren Monaten ist es das perfekte alpine Wohlfühlgericht in Salzburg.

Kaspressknödel
Lieben Sie Käse? Dann ist dieses Gericht genau das Richtige für Sie. Die gebratenen Käseknödel werden aus würzigem Almkäse und Brot zubereitet und in der Pfanne goldbraun gebraten. Serviert werden sie oft in einer klaren Brühe oder mit einem frischen Salat. Kaspressknödel sind herzhaft, deftig und voller rustikalem Alpencharakter.

Kasnockn in der Pfanne mit Röstzwiebeln und Schnittlauch – herzhafte Salzburger Spezialität aus Almkäse.
© SalzburgerLand Tourismus

2. Köstliche Hauptgerichte

Kasnockn (Käsespätzle)

Kasnockn werden aus weichen Spätzlen zubereitet, die mit geschmolzenem würzigem Almkäse vermengt und mit knusprig gerösteten Zwiebeln garniert werden. Ursprünglich als Resteverwertung gedacht, sind sie heute ein beliebtes Gericht. Cremig, reichhaltig und köstlich und am besten schmecken sie frisch aus der Pfanne, solange sie noch heiß sind!

 

Bauernschmaus

Einst auf österreichischen Bauernhöfen weit verbreitet, ist der Bauernschmaus eine herzhafte Platte mit Schweinsbraten, Würsten, Knödeln und Sauerkraut. Dieses Gericht verkörpert die bodenständige, rustikale Kochtradition des Landes und überzeugt mit kräftigen, rauchigen Aromen – ein wahrer Genuss für Liebhaber deftiger Hausmannskost.

 

Tafelspitz
Das gekochte Rindfleisch war einst das Lieblingsgericht von Kaiser Franz Joseph I. Das Fleisch wird in einer kräftigen Brühe mit Wurzelgemüse langsam gegart und traditionell mit frisch geriebenem Kren (Meerrettich) und Apfelkren serviert. Der Tafelspitz ist zart und ein Muss für alle, die die österreichische Küche kennenlernen möchten. Sie finden es in Salzburgs gehobenen Restaurants, wie etwa in unserem Restaurant Zirbelzimmer, wo feinste traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten direkt am Tisch zubereitet werden – ein einzigartiges Erlebnis!

 

Salzburger Bierfleisch

Dieses Schmorgericht ist ebenso eng mit Salzburgs Brautradition verbunden. Das Rindfleisch wird langsam in einer Sauce aus regionalem Bier, Zwiebeln und Gewürzen gegart. Daraus entsteht ein tiefes, malziges Aroma mit butterzartem Fleisch und einer kräftigen Sauce – perfekt für kalte Tage in einem gemütlichen Wirtshaus.

 

Wildgerichte
Gerichte vom Wild wie Hirsch oder Wildschwein haben in der österreichischen Jagdkultur eine lange Tradition. Mit Kräutern und Rotwein geschmort oder gebraten, entwickeln sie kräftige, erdige Aromen. Besonders im Herbst werden sie gerne mit Knödeln und Preiselbeersauce serviert. Jedes Jahr ein saisonales Highlight der Salzburger Küche!

3. Süße Klassiker & Desserts

Das Signature-Dessert: Salzburger Nockerl
Dieses luftige Soufflé gilt als das berühmteste Dessert Salzburgs. Es ist in drei goldbraunen Spitzen geformt, die symbolisch für die umliegenden Bergen der Stadt stehen: den Mönchsberg, den Kapuzinerberg und den Gaisberg. Warm serviert und mit Puderzucker bestäubt, ist es leicht, süß und am besten frisch aus dem Ofen zu genießen.

Insidertipp: In unserem Restaurant Sacher Grill werden die Salzburger Nockerl mit von Hand gerührtem Himbeerobers serviert – unbedingt probieren!

 

Apfelstrudel
Obwohl seine Ursprünge auf die Zeit der k.u.k.-Monarchie zurückgehen, ist der Apfelstrudel heute ein Klassiker der österreichischen Küche. Dünn geschnittene Äpfel, Zimt und Rosinen werden in zarten Strudelteig gehüllt, warm serviert und häufig mit Schlagobers oder Vanillesauce gereicht. Dank seines harmonischen Aromas ist er das ganze Jahr über beliebt.

 

Moosbeermuas
Dieses weniger bekannte, alpine Dessert stammt ursprünglich aus einfachen Berghütten. Es wird aus Heidelbeeren, Mehl, Butter und Zucker in der Pfanne zubereitet und hat eine dichte, löffelbare Konsistenz mit intensivem Beerenaroma. Rustikal, leicht säuerlich und von natürlicher Süße – ein echter Geheimtipp.

 

Germknödel
Der gedämpfte Hefeknödel ist mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllt und wird mit zerlassener Butter sowie einer großzügigen Portion Mohn und Zucker serviert. Oft in Skihütten angeboten, ist er weich, flaumig und angenehm süß mit einem warmen, fruchtigen Kern. Der Germknödel ist ein echter Winterklassiker und bei allen Gästen beliebt.

 

Cremeschnitte
Ein mitteleuropäischer Dessertliebling: Die Cremeschnitte besteht aus knusprigem Blätterteig, der mit seidiger Vanillecreme gefüllt ist. Leicht und dennoch verführerisch, wird sie gut gekühlt serviert und mit Puderzucker bestäubt. Ihre cremige Textur und feine Süße machen sie zu einer eleganten Wahl für alle Dessertliebhaber.

 

Original Sacher-Torte

1832 für Fürst Metternich in Wien kreiert, ist die Original Sacher-Torte zu einer der berühmtesten Torten Österreichs geworden. Bis heute wird sie in 34 individuellen Schritten per Hand nach dem Originalrezept gebacken und besteht aus saftigem Schokoladenboden, gefüllt mit feiner Marillenkonfitüre und umhüllt von feinster Schokoladenglasur. Am besten genießt man sie im Sacher Café in Salzburg.

Tipp: Auch wenn das genaue Rezept bis heute ein süßes Geheimnis bleibt, können leidenschaftliche Bäcker:innen mit unserem ungefähren Rezept versuchen, das österreichische Geschmackserlebnis zu Hause nachzubacken.

Salzburger Nockerl im Café Sacher Salzburg – das berühmte Soufflé-Dessert mit Himbeerobers.
Original Sacher-Torte mit Schlagobers und Kaffee im Café Sacher Salzburg – österreichische Kuchenspezialität.

4. Salzburgs feinste Naschereien

Mozartkugel
Die 1890 von Konditormeister Paul Fürst kreierte Mozartkugel ist bis heute die wohl bekannteste süße Spezialität Salzburgs. Ihr Kern aus Pistazienmarzipan und Nougat ist von edler Zartbitterschokolade umhüllt. Noch immer wird sie in der Konditorei Fürst von Hand hergestellt – eine Hommage an Salzburgs berühmtesten Sohn, Wolfgang Amadeus Mozart, und ein perfektes Souvenir für Naschkatzen.

 

Lebkuchen
Diese köstliche Spezialität ist vor allem in der Adventszeit beliebt. Mit Zimt, Nelken und Honig gewürzt, wird sie oft kunstvoll verziert oder mit Marmelade und Nüssen gefüllt. In Salzburg findet man Lebkuchen auf den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten ebenso wie in traditionellen Bäckereien. Ein festlicher Genuss, der nach Wärme und Kindheitserinnerungen schmeckt.

 

Salzburger Confiserien

Salzburg ist berühmt für seine feinen Confiserien, in denen handgefertigte Pralinen und Schokoladenspezialitäten Teil der süßen Tradition der Stadt sind. Ein besonderes Highlight ist die elegante Sacher Confiserie Salzburg, die zarten Pralinen, edle Schokoladenkreationen und die Original Sacher-Torte in Miniaturform anbietet. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Konditorei Fürst, die Heimat der originalen Mozartkugel, sowie die Confiserie Berger, bekannt für ihre Schokoladenpralinen.

Sacher Confiserie Salzburg – elegante Pralinen- und Tortenauslage mit handgefertigten Schokoladenspezialitäten.

5. Und was ist mit Salzburgs berühmten Getränken?

Getränke in Salzburg sind mehr als nur Erfrischung, denn sie sind Teil der kulturellen Identität der Stadt. Von urigen Bierhallen bis hin zu modernen Bars spiegeln Salzburgs Trinktraditionen sowohl alpines Erbe als auch raffinierten Geschmack wider. Private Brauereien wie Trumer, Stiegl und Augustiner Bräu prägen seit Jahrhunderten die Bierkultur der Stadt. Für etwas Kräftigeres sorgt traditioneller Schnaps aus Früchten oder Kräutern, der mit jedem Schluck den Geist der Berge einfängt. Auf der feinen Seite bietet der Mozart-Likör, ein reichhaltiger, schokoladenbasierter Cremelikör, einen süßen und eleganten Kontrast. Saisonale Getränke wie der Sturm (ein junger, gärender Wein, der im Herbst serviert wird) vervollständigen das Bild einer Stadt, die wahrlich weiß, wie man anstößt.

Lieber Cocktails als Bier? Kein Problem, denn Salzburg hat viele elegante Bars zu bieten. Ein Muss dabei ist unsere Sacher Bar, wo Sie einige der besten Cocktails der Stadt genießen können. Vergessen Sie nicht, Ihren Tisch zu reservieren!

Sacher Bar im Hotel Sacher Salzburg – stilvolle Bar mit klassischem Interieur und exklusiven Cocktails.

Der Sacher Insider: Kochen wie in Salzburgs besten Restaurants

Wussten Sie, dass Sacher ein eigenes Kochbuch hat? Mit dieser sorgfältig zusammengestellten Sammlung können Sie die Aromen Salzburgs in Ihre eigene Küche bringen. Das Sacher Kochbuch vermittelt die Essenz der österreichischen Küche und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Reiseerinnerungen zu bewahren und die Salzburger Restaurantkultur zu Hause zu erleben.

Wo man Salzburger Spezialitäten genießen kann

Von urigen Gasthäusern bis zu gehobenen Restaurants, die Salzburger Küche ist authentisch, saisonal und stets gemütlich. Sie müssen nicht lange suchen, denn regionale Spezialitäten stehen in Salzburg fast überall auf der Speisekarte, ob im traditionellen Wirtshaus, im stilvollen Café oder im modernen Restaurant.

Traditionelle Wirtshäuser & Bierhallen

Die Wirtshäuser und Bierhallen Salzburgs sind das Herz der kulinarischen Tradition der Stadt. Das Augustiner Bräustuben Mülln, 1621 von Mönchen gegründet, ist Österreichs größte Bierhalle und eine echte Institution. Das Sternbräu in der historischen Altstadt verbindet jahrhundertealten Charme mit bodenständiger regionaler Küche. Für ein intimeres Ambiente empfiehlt sich der Gasthof Goldgasse, der nur fünf Gehminuten vom Hotel Sacher entfernt authentische österreichische Gerichte in gemütlicher Atmosphäre serviert.

Kaffeehauskultur

Die Salzburger Kaffeehauskultur ist ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Im Café Konditorei Fürst können Sie die originale Mozartkugel dort probieren, wo sie einst erfunden wurde. Das traditionsreiche Café Tomaselli, das älteste Kaffeehaus Österreichs, bietet seit 1705 Atmosphäre und Eleganz. Und im Café Sacher Salzburg genießen Sie lokale Köstlichkeiten wie die Original Sacher-Torte im unverwechselbaren Wiener Stil.

Feine & moderne Salzburger Küche

Salzburg bietet eine lebendige Fine-Dining-Szene, die Tradition und Innovation verbindet. Im Hotel Sacher Salzburg finden Sie zwei Restaurants mit österreichischer Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Das Zirbelzimmer begeistert mit originalem Charme aus dem 19. Jahrhundert, während das Restaurant Sacher Grill modernes Flair mit ausgezeichneten Klassikern wie dem berühmten Wiener Schnitzel verbindet. Wussten Sie, dass der Sacher Grill bereits zum dritten Mal von Falstaff für das beste Schnitzel in Salzburg ausgezeichnet wurde? Ein absolutes Muss!

Im Hangar-7 begeistert das international renommierte Ikarus-Konzept mit wechselnden Gastköchen aus aller Welt in einem spektakulären, modernen Ambiente. Das Restaurant Brunnauer, in der historischen Villa Ceconi gelegen, steht für österreichische Gourmetküche mit internationalem Flair und starkem regionalem Bezug. Für zeitlose Eleganz empfiehlt sich das St. Peter Stiftskulinarium, eines der ältesten Restaurants Europas, das seit 803 erlesene Gerichte serviert.

Magischer Tipp: In der Weihnachtszeit bieten beide Restaurants im Hotel Sacher festliche Menüs in glanzvoller Atmosphäre.

Zusammengefasst

Die Salzburger Küche ist ein Zusammenspiel aus alpinen Traditionen und kaiserlicher Eleganz, und schafft so ein vielfältiges, reiches kulinarisches Erlebnis. Von herzhaften regionalen Spezialitäten in traditionellen Wirtshäusern über die kultivierte Kaffeehauskultur bis hin zur modernen Fine-Dining-Szene – die Stadt bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ikonische Desserts wie die Salzburger Nockerl und die Mozartkugel sowie regionale Getränke wie Bier, Schnaps und der cremige Mozart-Likör spiegeln Salzburgs Liebe zu Qualität und Genuss wider. Essen in Salzburg ist mehr als nur kulinarischer Genuss, denn es ist ein Teil der kulturellen Identität der Stadt. Es ist eine Feier des Geschmacks, des Handwerks und der wahren „Genusskultur“, die die Kunst des bewussten Genießens verkörpert.

FAQs

Für welche Speisen ist Salzburg berühmt?

Salzburg ist bekannt für köstliche Gerichte wie Kasnockn, Salzburger Bierfleisch und Bauernschmaus sowie für süße Klassiker wie die Salzburger Nockerl und die Mozartkugel.

Was ist das beliebteste Streetfood in Salzburg?

Die Bosna, eine würzige Bratwurst im Brotlaib mit Zwiebeln und Currypulver, ist das bekannteste Streetfood in Salzburg.

Welches ist das berühmte Dessert in Salzburg?

Das ikonische Dessert ist die Salzburger Nockerl, ein leichtes Soufflé, das die umliegenden Hügel der Stadt symbolisieren soll, sowie die berühmte Original Sacher-Torte.

Für welches Getränk ist Salzburg bekannt?

Salzburg ist berühmt für seine traditionellen Brauereien und das Bier, den regionalen Schnaps sowie den schokoladigen Mozart-Likör.