Mit seinen schönen Kuppeln und Türmen, der berühmten Festung Hohensalzburg und dem beeindruckenden Alpenpanorama wirkt Salzburg auf den ersten Blick wie ein Schauplatz direkt aus einem Märchen. Die viertgrößte Stadt Österreichs verfügt über einen eigenen Flughafen und liegt westlich der bayerischen Grenze, etwa zwei Autostunden vom Flughafen München und 300 km von der Hauptstadt Wien entfernt.
Wenn Sie Salzburg zum ersten Mal besuchen, werden Sie feststellen, dass die Stadt eine wunderbare Balance zwischen der lebhaften Atmosphäre großer europäischer Städte und dem Charme, der Schönheit und der Intimität einer typisch österreichischen Stadt schafft. Egal, ob Sie einen Tag oder eine Woche bleiben – in Salzburg gibt es viel zu sehen und zu tun.
Lieben Sie Musik? Dann haben Sie Glück. Salzburg ist der Geburtsort eines der weltweit bedeutendsten klassischen Komponisten. Mozarts Geburtshaus ist ein berühmtes Museum in einem charmanten historischen gelben Haus (so leuchtend, dass man es nicht übersehen kann!) im Herzen der Altstadt – nur fünf Gehminuten vom Hotel Sacher Salzburg entfernt. Es ist dem Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs.
Spazieren Sie durch die sorgfältig restaurierten ehemaligen Wohnräume und lassen Sie sich ins 18. Jahrhundert zurückversetzen. Entdecken Sie Erinnerungsstücke und kleine Ausstellungsstücke, die das Leben eines der prägendsten Komponisten der Klassik greifbar machen. Sie sehen sogar einige seiner ehemaligen Instrumente, darunter ein Hammerklavier und eine Geige. Ob Klassikliebhaber oder Geschichtsfan – dieses kleine Museum wird Sie begeistern.
Auf fast jedem Bild von Salzburg erkennt man die imposante Silhouette der Festung Hohensalzburg, die über der Stadt thront. Diese mittelalterliche Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist nicht nur wegen ihrer 1.000-jährigen Geschichte einen Besuch wert, sondern auch wegen des spektakulären 360-Grad-Panoramas über die Stadt.
Sie erreichen die Festung von der Altstadt aus in weniger als 30 Minuten zu Fuß – wir empfehlen jedoch die Fahrt mit der Standseilbahn, die Sie in nur etwas mehr als einer Minute auf den Hügel bringt. So können Sie Ihre Energie für die Erkundung oben aufsparen und schon im Wagen die Aussicht genießen.
Wählen Sie aus verschiedenen Museen und Ausstellungen innerhalb der Festungsmauern. Sie möchten mehr über das Leben im Mittelalter erfahren? Dann besuchen Sie das Festungsmuseum. Lust auf Action? Die Rüstkammer bietet eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen. Für Kinder gibt es im Marionettenmuseum bunte Holzpuppen aus dem Salzburger Marionettentheater zu sehen – eine tolle Möglichkeit, sie zu unterhalten, während Sie die Geschichte auf sich wirken lassen.
Das historische Schloss Mirabell stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert, ist UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Der Marmorsaal ist ein beeindruckender Konzertsaal – hier spielte einst sogar Mozart.
Auch heute erklingen dort regelmäßig klassische und barocke Werke – Konzerte bringen seine Musik einem modernen Publikum näher. Zudem diente das Schloss als Kulisse für viele ikonische Szenen im Film „The Sound of Music“. Sie werden den Brunnen wiedererkennen – in der berühmten Szene tanzen Maria und die Trapp-Kinder singend durch die Gartenanlage.
Die Altstadt, ebenfalls UNESCO-Welterbe, ist ideal, um Salzburgs Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu entdecken. Schlendern Sie über das gepflegte Kopfsteinpflaster und halten Sie Ihre Kamera bereit. Hier finden Sie eindrucksvolle barocke und mittelalterliche Architektur, darunter den Dom aus dem 17. Jahrhundert mit seinen markanten Doppeltürmen und der Kuppel, sowie den Glockenspielturm am Hauptplatz.
Verpassen Sie nicht die Getreidegasse – eine wunderschöne alte Einkaufsstraße mit schmiedeeisernen Schildern an vielen Häusern. Als Adresse von Mozarts Geburtshaus eignet sie sich perfekt, um ein Souvenir zu kaufen: von traditionellen Mozartkugeln über Mini-Büsten bis hin zu Lederhosen finden Sie hier alles, um Ihre Reise in Erinnerung zu behalten.
Nach so viel Entdeckungsfreude kommt sicher der Appetit – nehmen Sie sich Zeit für echte österreichische Küche und erleben Sie die berühmte Kaffeekultur. Das Café Sacher Salzburg bietet ein klassisch elegantes Ambiente zum Mittag- oder Abendessen oder für eine gemütliche Kaffeepause mitten in der Altstadt.
Hier erwarten Sie herzhafte Gerichte wie Kalbsgulasch, Tafelspitz oder Sacher-Würstel. Und unbedingt Platz lassen für das Dessert: die weltberühmte Original Sacher-Torte – ein spektakulärer Schokoladenkuchen, in 34 Schritten von Hand gefertigt im Hotel Sacher. In der Sacher Confiserie können Sie die Torte sogar in einer eleganten Holzschachtel als Geschenk mitnehmen.
Auch in den anderen Restaurants des Hotel Sacher können Sie traditionelle Gerichte genießen. Im Sacher Grill erwartet Sie das Original Wiener Schnitzel aus Kalbsrücken, während das Zirbelzimmer mit Beef Tatar, direkt am Tisch zubereitet, ein kulinarisches Schauspiel bietet.
Für ein besonderes Bar-Erlebnis empfiehlt sich die Sacher Bar – kreative Drinks mit frischen Aromen in stilvoller Atmosphäre. Ob vor oder nach dem Essen: ein perfekt gemixter Cocktail geht immer.
Die Stadt ist berühmt für die Qualität ihres Bieres – Salzburg gilt allgemein als Bierhauptstadt Österreichs. Mit über elf Brauereien ist der nächste Hopfengenuss nie weit. Wenn Sie nur eine besuchen können, dann das Augustinerbräu Kloster Mülln – eine historische Brauerei, gegründet von Augustinermönchen im Jahr 1621, und ein echtes Highlight in Salzburg.
Hier genießen Sie Bierkrüge frisch vom Fass – entweder im urigen Klostergewölbe oder unter den schattigen Kastanienbäumen im Biergarten. Dazu gibt es eine große Auswahl an traditionellen Snacks wie Brezen, Braten, Knödel und Schweinefleisch – ein erfrischendes Erlebnis.
Wenn Sie Salzburg von seiner naturnahen Seite erleben möchten, müssen Sie nicht weit reisen. Der ruhige, bewaldete Hügel Kapuzinerberg liegt rund 640 Meter über dem Meeresspiegel – für den Aufstieg und Rückweg benötigen Sie bei gemächlichem Tempo etwa eine Stunde.
Am Gipfel erwartet Sie ein beeindruckender Panoramablick auf die ganze Stadt, eingerahmt von den österreichischen Alpen. Packen Sie Ihre Kamera, ein Picknick oder ein gutes Buch ein – oder nehmen Sie sich einfach Zeit, die Aussicht zu genießen. Unterwegs begegnen Ihnen Einheimische wie Touristen, und es gibt viele kleine Rastplätze mit Bänken zum Verweilen. Besonders schön: der Ausblick bei Sonnenaufgang oder -untergang – ideal für stimmungsvolle Urlaubsfotos.
Machen Sie einen Spaziergang und erleben Sie die Geschichte, Architektur und Musik Salzburgs – ganz ohne Eintritt.
Beginnen Sie auf einem der Plätze der Stadt – der Residenzplatz in der historischen Altstadt besticht durch seine barocken Gebäude. Verpassen Sie nicht den beeindruckenden Residenzbrunnen im Zentrum mit detailreichen Darstellungen von Triton, dem Gott des Meeres, umgeben von majestätischen, wasserspeienden Pferden. Neben der Architektur eignet sich der Residenzplatz auch hervorragend zum Genießen der Atmosphäre Salzburgs.
Auch musikalisch wird Ihnen viel geboten – Musik erklingt aus Fenstern, Kirchen und Gärten. Besonders im Sommer begegnen Sie zahlreichen Straßenmusikern, während Sie von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten schlendern. Um in Salzburg Musik zu erleben, müssen Sie oft nur zuhören.
Wenn es ein Erlebnis gibt, das untrennbar mit Salzburg verbunden ist, dann ist es der Gesang der Nonnen im Stift Nonnberg. Das Kloster wurde um 715 gegründet und besteht seither ununterbrochen – seit fast 1300 Jahren!
Dieses Benediktinerinnenkloster wurde durch den Filmklassiker The Sound of Music berühmt, in dem es als Kulisse für viele frühe Szenen diente. Es ist auch der Ort, an dem die echte Maria als Nonne lebte, bevor sie Gouvernante bei der Familie von Trapp wurde.
Heute singen die Nonnen zwar keine Rodgers-und-Hammerstein-Lieder, aber Sie können jeden Morgen um 6:45 Uhr den geheimnisvollen Klang gregorianischer Gesänge hören – ein einzigartiges Erlebnis in Salzburg, für das sich das frühe Aufstehen lohnt.
Absolut! Salzburg ist eine kompakte, fußläufig gut zu erkundende Stadt, in der Besucher in zwei Tagen viel erleben können. Planen Sie am besten nach Ihren Interessen, damit Sie Ihre persönlichen Highlights nicht verpassen.
Geschichtsinteressierte starten mit der imposanten Festung Hohensalzburg – der größten vollständig erhaltenen Burg Mitteleuropas – und erkunden anschließend die Altstadt, Kathedralen und Schlösser.
Wenn Sie sich mehr für Musik und Kultur begeistern, sollten Sie Mozarts Geburtshaus besuchen oder eine Sound of Music-Tour machen. Danach können Sie auf einem Stadtplatz bei Straßenmusik entspannen.
Und wenn Sie sich mehr zur Natur hingezogen fühlen, brauchen Sie nur ein gutes Paar Wanderschuhe und Ihre Kamera – die atemberaubende Landschaft wartet bereits auf Sie!
Wenn Sie planen, Salzburg zu einem besonderen Anlass zu besuchen – etwa für ein Konzert im Schloss Mirabell –, werfen Sie einen Blick in den Insider-Kalender des Hotel Sacher.