An den Ufern der majestätischen Donau gelegen ist Wien berühmt für die Geschichte, die beeindruckende Architektur und das musikalisches Erbe. Es gibt so viel zu entdecken, kein Wunder, dass die österreichische Hauptstadt jährlich über 8 Millionen Besucher anzieht.
Wenn Sie nur einen Tag in Wien haben sollte gut überlegt sein, wie Sie diesen verbringen. Vielleicht verspüren Sie sogar ein wenig FOMO (Fear of Missing Out) bei dem Gedanken an ein so kompaktes Besuchsprogramm.
Keine Sorge – mit etwas Planung, ein paar Reservierungen im Voraus und sehr bequemen Schuhen lässt sich an einem Tag viel in Wien erleben.
Um in Ihren ereignisreichen Tag in Wien zu starten, brauchen Sie zunächst einen starken Kaffee. Zum Glück ist die Stadt berühmt für ihre Kaffeehauskultur – mit Hunderten von Cafés zur Auswahl.
Für einen schnellen Koffeinschub unterwegs empfehlen wir das charmante Fenster Café. Dieser kleine Coffee-to-go-Stand serviert aromatische Kaffees in schokoladenüberzogenen Waffelbechern – ein echtes Erlebnis.
Weiter geht es zu einem absoluten Muss: Schloss Schönbrunn. Mit seinen prunkvollen Räumen, majestätischen Gärten und seiner vielseitigen Geschichte ist dieses barocke Juwel mit 1.441 Räumen der Star unter Wiens Sehenswürdigkeiten – und nur eine 15-minütige U-Bahnfahrt vom Stadtzentrum entfernt.
Wir empfehlen eine Führung im Voraus zu buchen und früh da zu sein – das Schloss öffnet um 8 Uhr morgens und wer früh vor Ort ist, kann den Menschenmengen entgehen und schöne Fotos machen.
Planen Sie mindestens zwei Stunden für die Erkundung dieses UNESCO-Weltkulturerbes ein. Bestaunen Sie wunderschöne Wandmalereien, funkelnde Kronleuchter und kunstvolle Fresken, während Sie die ehemaligen Privatgemächer von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth bestaunen.
Und vergessen Sie nicht durch die Gärten zu spazieren – mit Brunnen, Blumenbeeten und sogar nachgebildeten römischen Ruinen.
Zurück im Stadtzentrum können Sie auf einem Spaziergang entlang der Straßen gleich mehrere Sehenswürdigkeiten entdecken. Der gotische Stephansdom ist ein zentraler Orientierungspunkt. Er ist die höchste und bekannteste Kirche Österreichs – Sie können ihn nicht übersehen.
Gehen Sie von dort aus Richtung Süden und bestaunen Sie die eindrucksvolle Architektur entlang der Kärntner Straße, darunter auch die Wiener Staatsoper. In diesem Viertel erwarten Sie an jeder Ecke prachtvolle Statuen, breite Fußgängerzonen, gepflegte Parks und barocke Bauten. Entlang der Straße finden Sie Luxusgeschäfte wie Swarovski, Chanel und BOSS – ideal für eine kleine Shoppingpause.
Halten Sie Ausschau nach der Fassade des Café Sacher – dem perfekten Ort um ein Stück der weltberühmten Original Sacher-Torte zu genießen. Dieses ikonische Schokoladendessert wird in 34 Schritten von Hand gefertigt und ist ein echtes Stück Wiener Geschichte. Genießen Sie dazu eine Portion ungesüßte Schlagobers und eine Tasse Kaffee – der perfekte Zwischenstopp.
Wenn Sie noch mehr Geschichte erleben möchten, ist die 700 Jahre alte Hofburg mitten im Zentrum genau das Richtige. Dieser riesige Palastkomplex umfasst die offizielle Residenz des Bundespräsidenten, mehrere Museen, die Spanische Hofreitschule und die Österreichische Nationalbibliothek.
Man könnte hier einen ganzen Tag verbringen. Wenn Sie sich jedoch für ein Highlight entscheiden müssen, empfehlen wir das Sisi Museum – es erzählt das Leben der ehemaligen Kaiserin in ihren prachtvollen Gemächern.
Nach so viel Kulturgenuss (und einigen gelaufenen Kilometern) knurrt wahrscheinlich der Magen. Zum Glück bietet die Wiener Küche jede Menge genussvolle Gerichte. Das Wiener Schnitzel – ein dünn geklopftes Kalbsschnitzel in knuspriger Panade, goldgelb gebraten – ist das Nationalgericht . Serviert wird es klassisch mit Erdäpfelsalat oder Pommes. Sie finden es fast überall: in Restaurantketten, bei Familienbetrieben, in modernen Lokalen und eleganten Restaurants.
Wien ist die Geburtsstätte des Walzers, das Zentrum der klassischen Musik, und wird oft als Musik-Hauptstadt der Welt bezeichnet. Komponisten wie Strauss, Beethoven, Mozart und Haydn nannten die Stadt ihr Zuhause. Es wäre also ein Versäumnis bei einem Tag in Wien nicht auch ein musikalisches Erlebnis einzuplanen.
Jeden Abend erklingen in der Stadt klassische Meisterwerke – in der Peterskirche, der Annakirche, im Stephansdom und in zahlreichen Konzertsälen Wiens. Im Sommer finden zusätzlich Open-Air-Konzerte in Parks und auf Plätzen statt – ein kurzer Blick in den Veranstaltungskalender vor Ihrer Reise lohnt sich!
Wenn Sie noch tiefer eintauchen möchten, empfehlen wir das Haus der Musik. Dieses interaktive Klangmuseum, verteilt auf fünf Etagen eines historischen Palais, hat bis 22 Uhr geöffnet. Hier können Sie selbst das Wiener Philharmoniker-Orchester dirigieren, die Kunst des Komponierens kennenlernen oder einfach ein Instrument in die Hand nehmen und spielen.
Die Ringstraße, oft als „die schönste Straße der Welt“ bezeichnet, umgibt die Hofburg und die Altstadt Wiens. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Museen, die Staatsoper, das Parlament, das Rathaus, die Universität – und eine beeindruckende Vielfalt an Baustilen: Renaissance, Barock, Neogotik.
Viele der schönsten Parks, Plätze und Gebäude Wiens können Sie kostenlos von außen bestaunen.
Die Gärten von Schloss Schönbrunn sind zum Beispiel frei zugänglich – perfekt für ein Picknick oder ein entspanntes Buch bei schönem Wetter. Auch der großzügige Volksgarten im Stadtzentrum oder der Burggarten hinter der Hofburg laden zum Verweilen ein.
Viele Kirchen in Wien – etwa die prachtvolle Peterskirche – können Sie kostenlos besuchen. Oft finden dort auch klassische Konzerte statt, achten Sie auf die Aushänge an den Türen.
Ein Abend in der Oper ist das absolute Highlight. Es gibt mehrere Opernhäuser in der Stadt – aber keine ist ikonischer als die prachtvolle Wiener Staatsoper. Dort erleben Sie Weltklasse-Aufführungen von Werken wie „Die Zauberflöte“, „Tosca“ oder „La Traviata“. Dabei zu beachten: Die Vorstellungen sind oft schnell ausverkauft und rechtzeitig buchen lohnt sich.
Wir empfehlen Ihren Tag in Wien gut vorzubereiten, inklusive Tischreservierungen fürs Mittag- und Abendessen. Im Café Sacher oder dem Café Bel Ètage ist oft viel los – reservieren Sie daher online im Voraus um sich Ihren Traum von der Original Sacher Torten zu erfüllen.
Wenn Sie traditionelle österreichische Küche im Restaurant Rote Bar genießen oder das exklusive Degustationsmenü im Restaurant Grünen Bar probieren möchten, sollten Sie ebenfalls vorab reservieren. Danach bleibt dann nur noch die Frage: Welcher Wein darf es sein?
Wenn Sie Wien zu einem besonderen Anlass besuchen möchten, wie etwa für einen Opernabend, werfen Sie einen Blick in den Insider-Kalender von Hotel Sacher.