Mit seinen hübschen Kuppeln und Türmen, der mittelalterlichen Festung und der Bergkulisse wirkt Salzburg auf den ersten Blick wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die viertgrößte Stadt Österreichs liegt westlich der bayerischen Grenze, etwa zwei Stunden Fahrt vom Flughafen München und 300 km von der Hauptstadt Wien entfernt.

Wenn Sie Salzburg zum ersten Mal besuchen, werden Sie feststellen, dass die Stadt eine wunderbare Balance zwischen dem kosmopolitischen Flair größerer europäischer Metropolen und dem Charme, der Schönheit und Intimität einer idyllischen österreichischen Kleinstadt bietet. Ob Sie nur einen Tag oder eine ganze Woche bleiben – es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Salzburg zu entdecken.

Mozarts Geburtshaus besuchen

Musikliebhaber aufgepasst: Salzburg ist die Geburtsstadt eines der bekanntesten klassischen Komponisten der Welt. Das Mozarts Geburtshaus ist ein kleines, aber feines Museum in einem hübschen gelben Stadthaus (man kann es wirklich nicht übersehen!) im Herzen der Altstadt. Es ist dem Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg.

Beim Gang durch die liebevoll restaurierten ehemaligen Wohnungen fühlt man sich in das 18. Jahrhundert zurückversetzt. Entdecken Sie persönliche Erinnerungsstücke und erfassen Sie die Geschichte eines der bedeutendsten Komponisten der Klassik. Unter anderem sind auch seine Originalinstrumente wie ein Flügel und eine Violine ausgestellt. Ob Sie nun Klassik-Fan oder Geschichtsinteressierter sind – dieses kleine Museum wird mit Sicherheit den richtigen Ton treffen.

Das gelbe Gebäude, in dem Mozart geboren wurde

Die Festung Hohensalzburg erkunden

Auf nahezu jedem Bild von Salzburg ist sie zu sehen: die imposante Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront. Diese mittelalterliche Wehranlage stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist nicht nur wegen ihrer über 1.000-jährigen Geschichte einen Besuch wert, sondern auch wegen des spektakulären 360-Grad-Panoramas über die Stadt.

Man erreicht die Festung in weniger als 30 Minuten zu Fuß von der Altstadt aus – wir empfehlen jedoch, mit der Festungsbahn zu fahren. Diese bringt Sie in gut einer Minute bequem den steilen Hang hinauf, sodass Sie Ihre Energie für die Erkundung oben aufsparen und gleichzeitig schon die Aussicht aus der Bahn genießen können.

Innerhalb der Festungsmauern warten zahlreiche Museen und Ausstellungen. Im Festungsmuseum erfahren Sie alles über das Leben im Mittelalter, während das Waffenmuseum mit mittelalterlicher Rüstungskunst beeindruckt. Für Kinder gibt es das Marionettenmuseum mit liebevoll geschnitzten Puppen des Salzburger Marionettentheaters – ideal, um die Kleinen zu unterhalten, während man selbst in historische Atmosphäre eintaucht.

Die majestätische Festung Hohensalzburg, umgeben von üppigen Bäumen, thront stolz. In ihrer Nähe befindet sich die faszinierende Statue eines Kindes auf einer riesigen goldenen Kugel.

Den Klängen Mozarts im Schloss Mirabell folgen

Das Schloss Mirabell aus dem frühen 17. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Besonders bekannt ist der Marmorsaal, ein prachtvoller Konzertsaal, in dem einst Mozart selbst musizierte.

Auch heute noch erklingen hier regelmäßig klassische und barocke Werke – ein musikalischer Hochgenuss in historischem Ambiente. Das Schloss diente zudem als Kulisse für viele berühmte Szenen aus dem Filmklassiker The Sound of Music. Der Brunnen in den Gärten ist der Schauplatz der bekannten „Do-Re-Mi“-Szene mit Maria und den von Trapp-Kindern.

Die linke Seite von Schloss Mirabell, umgeben von Bäumen und einem blauen Himmel.
Der Mirabellplatz, umgeben von grüner Natur.

Die Altstadt erkunden

Die von der UNESCO ausgezeichnete Salzburger Altstadt ist der perfekte Ort für eine ausgedehnte Sightseeing-Tour. Schlendern Sie über die makellos gepflasterten Gassen, machen Sie Fotos und lassen Sie sich von barocken und mittelalterlichen Bauten verzaubern. Besonders sehenswert: der Salzburger Dom aus dem 17. Jahrhundert mit seinen Doppeltürmen und der markanten Kuppel sowie der Glockenspielturm am Hauptplatz.

Ein Highlight ist die Getreidegasse – eine malerische Einkaufsgasse mit schmiedeeisernen Schildern. Hier befindet sich auch Mozarts Geburtshaus. Die Straße eignet sich hervorragend für Souvenirjäger: Ob Mozartkugeln, kleine Büsten des Komponisten oder Lederhosen – hier finden Sie charmante Erinnerungsstücke.

Eine Straße in der Altstadt von Salzburg mit Geschäftsschildern, die aus den Läden ragen.

Authentische österreichische Küche genießen

Nach so vielen Eindrücken knurrt sicher der Magen – Zeit, sich der traditionellen österreichischen Küche und der berühmten Kaffeekultur zu widmen. Das Café Sacher Salzburg bietet dafür das perfekte Ambiente mitten in der Altstadt.

Genießen Sie Klassiker wie Wiener Schnitzel, Kalbsgulasch und Apfelstrudel. Und das Wichtigste: Lassen Sie Platz für das Dessert. Die Original Sacher-Torte – eine weltberühmte Schokoladenspezialität – ist ein absolutes Muss. Im hauseigenen Sacher Confiserie-Shop können Sie die Torte sogar hübsch verpackt mit nach Hause nehmen.

Auch die anderen Restaurants des Hotel Sacher Salzburg laden zum Schlemmen ein: Im Sacher Grill empfiehlt sich ein saftiger Hirsch Wellington, während im Zirbelzimmer das feine Rindertatar direkt am Tisch zubereitet wird – ein Fest für alle Sinne!

Für kreative Kulinarik sollten Sie einen Besuch im Paradoxon einplanen – hier treffen frische Zutaten auf überraschende Kombinationen und kunstvolle Präsentation.

Ein Gericht mit gegrilltem Rindfleisch, begleitet von Gemüse, serviert auf einem weißen Teller mit Blick auf eine Burg im Hintergrund.

Bierkultur in Salzburg erleben

Salzburg gilt als Bierhauptstadt Österreichs und beherbergt ganze 11 Brauereien – Hopfenfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Wenn Sie sich für nur eine entscheiden müssen, dann sollte es das Augustinerbräu Kloster Mülln sein. Diese traditionsreiche Brauerei wurde 1621 von Augustinermönchen gegründet und ist ein echtes Muss in Salzburg.

Genießen Sie frisch gezapftes Bier direkt aus dem Holzfass – entweder im urigen Klostergebäude oder im schattigen Biergarten unter alten Kastanienbäumen. Dazu gibt es jede Menge herzhafte Schmankerln wie Brezen, Braten, Knödel und Schwein vom Grill. Prost!

Naturerlebnis am Kapuzinerberg

Wer die Natur liebt, kommt in Salzburg ebenfalls auf seine Kosten. Der bewaldete Kapuzinerberg bietet sich ideal für eine kleine Wanderung an. Die rund 640 Meter hohe Erhebung lässt sich in etwa einer Stunde gemütlich hinauf- und wieder hinunterwandern.

Oben angekommen, erwartet Sie ein spektakulärer Ausblick auf die Stadt mit den Alpen im Hintergrund. Nehmen Sie Ihre Kamera, ein gutes Buch oder ein Picknick mit – oder genießen Sie einfach die Ruhe. Zahlreiche Bänke und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Besonders schön: der Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang über Salzburg – ein unvergessliches Fotomotiv.

Eine Gruppe von Häusern, vom Kapuzinerberg aus gesehen, umgeben von grüner Natur.
Eine Gruppe von Häusern, vom Kapuzinerberg aus gesehen, umgeben von grüner Natur.

FAQs

Was kann man in Salzburg kostenlos unternehmen?

Wer zu Fuß unterwegs ist, kann die Geschichte, Architektur und Musik Salzburgs genießen – ganz ohne Eintritt.

Ein guter Ausgangspunkt ist der Residenzplatz in der Altstadt mit barocker Architektur und dem imposanten Residenzbrunnen, der von Meerengott Triton und wasserspeienden Pferden geschmückt wird. Hier lässt es sich wunderbar Leute beobachten.

Musik liegt in Salzburg sprichwörtlich in der Luft: aus Fenstern, in Kirchen, in Parks. Besonders im Sommer begegnet man überall Straßenmusikern. Oft reicht es, einfach stehen zu bleiben und zu lauschen.

Was darf man in Salzburg nicht verpassen?

Unverwechselbar Salzburg ist das frühmorgendliche Gesangserlebnis im Stift Nonnberg. Das um 715 gegründete Benediktinerinnenkloster ist seit fast 1300 Jahren in Betrieb.

Berühmt wurde es durch The Sound of Music – hier spielte die wahre Maria, bevor sie Gouvernante bei den von Trapps wurde. Heute erklingen dort keine Musicals, sondern gregorianische Gesänge – täglich um 6:45 Uhr. Ein einmaliges Erlebnis.

Reichen zwei Tage für Salzburg?

Auf jeden Fall! Salzburg ist kompakt und fußläufig gut zu erkunden – perfekt für einen Wochenendtrip.

Geschichtsfans sollten mit der Festung Hohensalzburg beginnen, der größten erhaltenen Burg Europas. Danach empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Kirchen und Palästen.

Musikliebhaber besuchen Mozarts Geburtshaus oder machen eine Sound-of-Music-Tour. Und wer die Natur liebt, braucht nur Wanderschuhe – denn traumhafte Landschaft gibt’s hier gratis dazu.